Elektroroller | E-Scooter

Elektro-Roller und E-Scooter gut und günstig versichern!
(Versicherung für Elektrokleinstfahrzeuge)

Rababer, Rababer, Rababer

E-Scooter
E-Roller
Elektro-Scooter
Elektro-Roller

In vielen Ländern sind die coolen Elektro-Scooter bzw. Elektroroller (Elektro-Roller) schon seit Jahren voll im Trend. Endlich ist in Deutschland nun die Elektrokleinstfahrzeugeverordnung (eKFV) in Kraft getreten.

Das heisst:

Ab sofort dürfen Sie mit Elektrorollern und Elektro-Scootern, die über eine entsprechende Betriebserlaubnis für die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr verfügen, auf Radwegen fahren.

Voraussetzung für das Fahren mit dem Elektroscooter oder Elektroroller ist jedoch eine gültige KFZ-Haftpflichtversicherung bzw. Versicherungsplakette für Scooter oder Roller.

Wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus?

Elektroroller, E-Scooter und Co. werden bei uns im Rahmen der KFZ-Haftpflichtversicherung und auf Wunsch auch Teilkasko
mit 150,- EUR Selbstbeteiligung versichert.

Sind alle E-Roller und E-Scooter versicherbar? Nein!

Versicherungen für Elektroroller werden nur für Fahrzeuge angeboten, die der Elektrokleinstfahrzeugeverordnung entsprechen.

Um einen E-Scooter oder E-Roller handelt es sich im Sinne der eKFV nur, wenn folgende Voraussetzungen vorhanden sind:

  • Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder EInzelbetriebserlaubnis (EBE) ist vorhanden.

  • 20 Km/h bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit

  • Zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremsen

  • Beleuchtung mit Scheinwerfer sowie Rücklicht und seitliche Reflektoren

  • Klingel

  • Nenndauerleistung max. 500 Watt oder maximal 1.400 Watt für selbstbalancierende Fahrzeuge, wenn mind. 60% der Leistung zur Selbstbalance verwendet werden.

  • Ohne Sitz oder selbstbalancierend mit oder ohne Sitz.

  • Lenk- oder Haltestange mindestens 50 cm (Fahrzeuge mit Sitz) oder 70 cm (Fahrzeuge ohne Sitz).

  • Gesamtbreite max. 70 cm

  • Geamthöhe max. 1,40 Meter.

  • Gesamtlänge max. 2,0 Meter.

  • Gewicht max. 55 KG (ohne Fahrer).

Wie komme ich an die Versicherungsplakette?

Plakette bei uns beantragen

Den Versicherungsnachweis erhältst Du per E-Mail.

E-Scooter-Plakette wird per Post an Dich versandt (Dauer 1-2 Tage)

Plakette aufkleben und losfahren

Keine Beantragung ohne Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder Einzelbetriebserlaubnis (EBE) möglich.

Und hier unsere Beiträge:

Versicherungsumfang

Beiträge für ein komplettes Versicherungsjahr
(abhängig vom Fahreralter)

KFZ-Haftpflicht

ab 32,73 EUR

KFZ-Haftpflicht
Inklusiv

Teilkaskoversicherung mit 150,- EUR
Selbstbeteiligung
(mit Diebstahlversicherung)



ab 53,44 EUR

Die Versicherungskennzeichen-Saison beginnt am
1. März eines jeden Jahres.
Es erfolgt eine tageweise Abrechnung. Sofern das Kennzeichen erst später
beantragt wird, ist der Beitrag entsprechend günstiger!

Welche Regelungen gibt es zum Fahrer?

  • Das Mindestalter beträgt 14 Jahre

  • Ein Führerschein bzw. eine Mofa-Prüfbescheinigung wird NICHT benötigt

Was gilt für bereits in der Vergangenheit erworbene Fahrzeuge?

Für bereits erworbene Fahrzeuge, die zur Zeit keine Betriebserlaubnis haben, weil sie zum Beispiel zu schnell sind (über 20 Km/h), besteht grundsätzlich die Möglichkeit, dass sie in den Regelungsbereich der eKFV einbezogen werden könen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass der Halter entweder eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder eine Einzelbetriebserlaubnis (EBE) erlangt.

Der E-Scooter-Hersteller kann beim Kraftfahrtbundesamt die ABE beantragen und dem Halter zur Verfügung stellen. (Dieses wird bei Herstellern aus China, Taiwan und Co. sicher schwierig)

Sofern der Hersteller keine ABE einholt, kann der Halter selbst eine EBE beantragen. Voraussetzung für die Erteilung einer EBE ist, dass der Zulassungsstelle ein Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr vorgelegt wird, das die Einhaltung der Kfz-technischen Bestimmungen der eKFV bescheinigt. Dies ist unter Umständen mit sehr hohen Kosten verbunden, die es abzuwägen gilt! (Unter Umständen ist der Neukauf eines E-Scooters mit einer ABE günstiger als das vorgenannte Verfahren).

In beiden Fällen erhält das Fahrzeug eine individuelle Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN).

Was gilt für Mono-Wheels, E-Skateboards, Hoverboard und Co.?

Weitere Elektrokleinstfahrzeuge, wie Mono-Wheels, E-Skateboards oder Hoverboards, sind nicht durch die eKFV gedeckt. Diese Fahrzeuge sind also nach aktuellem Stand nicht für den Straßenverkehr zulässig (§1 StVG). Demnach sind sie weder versicherungspflichtig (§1 PflVG). Für derartige Fahrzeuge bieten wir im Rahmen der KFZ-Versicherung keinen Versicherungsschutz an.

Nehmen Sie doch einfach Kontakt auf:

Hinweis:

Keine Kennzeichen für E-Roller

OHNE

Betriebserlaubnis
(Straßenzulassung)

copyright© | 2023

Altonaer Poststr. 15
22767 Hamburg
Tel.: 040 - 38 39 40
Fax: 040 - 38 54 70

WIR BERATEN IN:

Hamburg
Altona
Bahrenfeld
Ottensen
Lurup
Schenefeld
Eppendorf
Und bundesweit

UNTER ANDEREM FÜR:

ERGO | D.A.S.- Rechtsschutz
Auxilia
InterRisk
KRAVAG
Condor
R + V
Itzehoer
GEV
VHV


neuhaus24.de verwendet Cookies.

Bitte entscheiden Sie, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen möchten.
Sollten Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen, ist es möglich, dass Sie
wesentliche Teile unserer Website NICHT nutzen können. Hier können Sie persönliche Cookieeinstellungen vornehmen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.